- graue Ferne
Das liegt noch in grauer Ferne. — Это совершенно / абсолютно неясно. / Когда ещё это будет! / Это ещё вилами по воде писано.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
Das liegt noch in grauer Ferne. — Это совершенно / абсолютно неясно. / Когда ещё это будет! / Это ещё вилами по воде писано.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
grau — altmodisch; unauffällig; bieder; hausbacken; mausgrau * * * grau [grau̮] <Adj.>: 1. im Farbton zwischen Schwarz und Weiß liegend: ein grauer Anzug; graue Augen; er hat schon graue Haare; der Himmel ist grau; heute ist ein grauer… … Universal-Lexikon
Grauer Star — Klassifikation nach ICD 10 H25 Cataracta senilis H26 Sonstige Kataraktformen Q12.0 Cataracta congenita … Deutsch Wikipedia
Katarakt (Medizin) — Klassifikation nach ICD 10 H25 Cataracta senilis H26 Sonstige Kataraktformen Q12.0 Catar … Deutsch Wikipedia
Linsentrübung — Klassifikation nach ICD 10 H25 Cataracta senilis H26 Sonstige Kataraktformen Q12.0 Cataracta congenita … Deutsch Wikipedia
Nachstar — Klassifikation nach ICD 10 H25 Cataracta senilis H26 Sonstige Kataraktformen Q12.0 Cataracta congenita … Deutsch Wikipedia
Starmesser — Klassifikation nach ICD 10 H25 Cataracta senilis H26 Sonstige Kataraktformen Q12.0 Cataracta congenita … Deutsch Wikipedia
Strahlenkatarakt — Klassifikation nach ICD 10 H25 Cataracta senilis H26 Sonstige Kataraktformen Q12.0 Cataracta congenita … Deutsch Wikipedia
Das Eismeer — Caspar David Friedrich, 1823–1824 Öl auf Leinwand, 96.7 cm × 126.9 cm Kunsthalle Hamburg Das Eismeer ist ein in den Jahren 1823/1824 ent … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Balladen — Diese Liste deutscher Balladen soll dem Auffinden von Artikeln zu bekannten Balladen dienen. Aus diesem Grund sind – soweit auffindbar – die Gedichtanfänge oder teilweise Refrains beigefügt. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R… … Deutsch Wikipedia
Gesicht [2] — Gesicht (Gesichtssinn, Visus), das Vermögen, zu sehen, die Gesamtheit der Verrichtungen des Auges, vermöge deren wir uns in der Außenwelt mittels des Lichts zu orientieren vermögen. Das Auge verdankt die Fähigkeit der Lichtempfindung dem Sehnerv … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Brille [1] — Brille, Apparat mit zwei Augengläsern, der zur Besserung des Sehvermögens oder zum Schutz des Auges gegen äußere Schädlichkeiten dicht vor den Augen getragen wird. Schutzbrillen zur Verhütung einer Beschädigung des Auges durch Metall , Stein ,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon